Bürgerliste Großgemeinde Sierndorf
Ihre Stimme für eine offene und ehrliche Gemeindepolitik
Datenschutz
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Sie gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber zu informieren, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
1. Personenbezogene Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer) nur mit Ihrer Einwilligung zu dem mit Ihnen vereinbarten Zweck oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit des DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verein "Bürgerliste Großgemeinde Sierndorf"
Industriepark 7/2, 2011 Sierndorf
Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: info@bgs.jetzt
3. Datenverarbeitung im Rahmen der Webseitennutzung
Bei der bloßen Nutzung unserer Website, also wenn Sie nicht das Kontaktformular nutzen oder uns sonst Informationen übermitteln (bspw. uns direkt über die Webseite kontaktieren), erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt (sog Server-Logfiles, welche von Ihrem Browser automatisch übertragen werden, um Ihnen den Besuch unserer Website zu ermöglichen).
Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Dauer des Zugriffs
- Quelle/Verweis, von welcher/m Sie auf die Seite gelangt sind
- Inhalt der Anforderung (welche konkrete Seite aufgerufen wurde)
- Zugriffsstatus bei Fehlermeldungen
- Browser und Browserversion
- Betriebssystem
- Menge der gesendeten Daten in Byte
Wir verarbeiten diese Daten aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO, nämlich zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität unserer Webseite sowie um die Sicherheit unserer Webseite zu erhöhen und Angriffe auf unsere Webseite erkennen und verfolgen zu können. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten bei Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Cookies
Weiters verwenden wir beim Betrieb unserer Website „Cookies“, um die Funktionsfähigkeit einzelner Bestandteile der Website zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät (zB PC, Laptop, Tablet, Handy) abgelegt werden. Cookies dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), um die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen werden können. Um festzustellen, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen zu ändern, Cookies zu löschen oder Ihren Browser so einzurichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, ändern Sie Ihre Browsereinstellungen. Da die Vorgangsweise je nach Browser unterschiedlich ist, suchen Sie am besten eine Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Diese Webseite wurde um die Funktion "anonymizeIp" erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wenn Sie auf folgenden Deaktivierungslink klicken, können Sie verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert, solange das Cookie nicht gelöscht wird: Google Analytics deaktivieren.
Allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie im Datenschutz-Center von Google. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.
Google Analytics deaktivieren
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
Facebook Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen. Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden „https“ um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
4. Kontaktformular
Nutzen Sie das auf unserer Webseite zur Verfügung gestellte Kontaktformular, so verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage beantworten zu können.
Die im Rahmen der Webseitennutzung erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht im Einzelfall notwendig ist oder Sie in diese Übermittlung eingewilligt haben. Davon ausgenommen sind Übermittlungen an Auftragsverarbeiter. Diese werden zur Erstellung und Wartung sowie zum Hosting unserer Website herangezogen.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
5. Ihre Rechte laut der DSGVO
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtung Ihrer Daten (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Diesbezügliche Anfragen richten Sie bitte an XXXX
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw Telefon, Abfangen von Faxen).
7. Verwendung der Daten
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch den Mandatsvertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
8. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
9. Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unverzüglich (unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind) gemeldet werden.
10. Aufbewahrung der Daten
Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf, als dies bspw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen notwendig ist.
11. Unsere Kontaktdaten
Wie Sie sehen, ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Im Falle von Fragen oder wenn Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen (Widerspruch, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung), ersuchen wir Sie, uns dies formlos mittels Schreiben an Bürgerliste Großgemeinde Sierndorf, Industriepark 7/2, 2011 Sierndorf oder mittels E-Mail an XXX mitzuteilen.