• Skip to main content
BGS_logo

Bürgerliste Großgemeinde Sierndorf

Ihre Stimme für eine offene und ehrliche Gemeindepolitik

  • Home
  • Team
  • Über uns
  • Der Bürgerlist’ler
  • News
  • Presseartikel
  • Kontakt
  • Archiv
    • Das Bürgerlist’ler Archiv
    • Das Presseartikel Archiv
      • Presseartikel 2024
      • Presseartikel 2023
      • Presseartikel 2022
      • Presseartikel 2021
      • Presseartikel 2020
      • Presseartikel 2019
      • Presseartikel 2018
      • Presseartikel 2017
      • Presseartikel 2016
      • Presseartikel 2015
    • Das News Archiv
      • News 2024
      • News 2023
      • News 2022
      • News 2021
      • News 2020
      • News 2019
      • News 2018
      • News 2017
      • News 2016
      • News 2015
    • Jahresrückblick 2015
    • Wahlen
      • BGM Wahl 2020
      • Gemeinderatswahl 2020
      • Gemeinderatswahl 2015

Das News Archiv

ältere News vom Jahr 2015 finden Sie hier zum Nachlesen:

Rücktritt von Gemeinderat Manfred Harrauer

Wie man bereits vermuten konnte, war die gestrige Gemeinderatssitzung (16.12.2015) auf Grund des fehlenden Tagesordnungspunktes „Allfälliges“ unter keinem guten Stern.

Nachdem Bürgermeister Muck die Sitzung eröffnet hatte, erklärte Manfred Harrauer seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat und verließ anschließend den Sitzungssaal. Auch unsere zwei anderen BGS-Gemeinderäte verließen (ohne den Rücktritt zu erklären) die Sitzung. Es war ein stiller Protest um zu zeigen, dass die BGS für die Großgemeinde eintritt und die Anliegen der BGS hinter denen der Großgemeindebürgern kommt. Denn auf der Tagesordnung war der Punkt 12 (näheres s.u.) mitaufgenommen, welcher für die BGS wichtig wäre.

Manfred Harrauers Hauptbeweggrund ist der fehlende Wille einiger ÖVP Gemeinderäte für eine offene und ehrliche Gemeindepolitik. Dies zeigte aus seiner Sicht v.a. der fehlende Tagesordnungspunkt „Allfälliges“. Manfred Harrauer: „Dieser Punkt ist das wichtigste Werkzeug für eine Opposition etwas in die Gemeinderatssitzung, ohne etwas hinter verschlossenen Türen zu besprechen bzw. ohne Ausschluss der Öffentlichkeit oder anderer Gemeinderäte, einzubringen. Ich wünsche meinem Nachfolger, dass er einen besseren Zugang zu der Gemeindeführung, im Sinne der Großgemeindebürger, findet.“

Wir bedanken uns bei unserem Obmann Manfred Harrauer für seine tolle Arbeit sowie sein En­ga­ge­ment für die Großgemeindebürger und freuen uns, dass uns Manfred im Verein BGS erhalten bleibt.

Auszug Tagesordnung Gemeinderatssitzung 16.12.2015:

Hier gelangen Sie zum zugehörigen NÖN Artikel, Ausgabe 52/2015

Gemeinderatssitzung Punkt „Allfälliges“

Der Punkt „Allfälliges“ wurde bereits bei der letzten Gemeinderatssitzung gestrichen. Die BGS ging bis jetzt davon aus, dass bei dieser Gemeinderatssitzung dieser Tagesordnungspunkt wieder aufgenommen werden würde.

Leider gibt es hier kein Einlenken seitens der ÖVP. Im Gegenteil, es werden Aussagen getätigt, dass die Opposition (natürlich auch die BGS) nicht für eine Zusammenarbeit im Gemeinderat bereit wäre.

Das ein fehlender Tagesordnungspunkt, der seit Jahren im Gemeinderat etabliert war, keine Zusammenarbeit fördert, dürfte unserer Gemeindeführung noch nicht ganz klar sein.
Die BGS weist diesen Vorwurf ganz klar zurück. Denn wie aus unseren Jahresrückblick-Interviews klar hervorgeht, macht sich die BGS darüber Gedanken, welche Instrumente für ein Miteinander wichtig und nötig sind. Außerdem möchten wir daraufhin weisen, dass Sitzungen der genannten Ausschüsse, welche alle unter der Führung der ÖVP stehen, seit Sommer 2015 nicht mehr einberufen wurden. Aus unserer Sicht ist der Punkt „Allfälliges“ eines dieser Instrumente und solche Aussagen oder allein gefällte Entscheidungen führen definitiv nicht zu einer verbesserten Zusammenarbeit!

Hier gelangen Sie zum zugehörigen NÖN Artikel, Ausgabe 51/2015

Informationsveranstaltung

Am 26.11.2015 fand unsere letzte Informationsveranstaltung für das Jahr 2015 statt. Es wurde ein Jahresrückblick in Form eines Interviews mit zwei unserer drei Gemeinderäten vorgetragen. – Geplant war dieses Interview selbstverständlich mit all unseren Gemeinderäten. Wie es in dieser Jahreszeit aber so üblich ist, war unser Obmann Manfred Harrauer krankheitsbedingt ausgefallen. Daher wurde die Begrüßung und die Moderation kurzerhand von unserer Obfrau-Stellvertretung Daniela Zant übernommen.

Natürlich wurden auch Themen wie „Abfallwirtschaft“, „Zukunftsprojekt – Verlängerte Schulstraße“ oder „Betreutes Wohnen“ präsentiert.

Wir möchten uns auch noch auf diesem Wege für diesen netten und informationsreichen Abend sowie dem regen Interesse bedanken.

Bericht zum 1. Mobilitätstag Sierndorf

Es ist der 20.9.2015, heute findet der  erste Sierndorfer Mobilitätstag statt. Wie vereinbart finden wir – die drei BGS – Gemeinderäte  – uns beim Veranstaltungsbereich ein. Anwesend sind noch zwei weitere Gemeinderäte von der  ÖVP und  jeweils eine Gemeinderätin von der SPÖ und den Grünen. Damit der Hindernisparcours für die Kinder aufgebaut werden kann, räumen wir die Weinhappl Halle leer. Anschließend stellen wir zügig Tische und Bänke auf und weisen die zwischenzeitlich eintreffenden Aussteller auf ihre Plätze ein. Pünktlich zu Beginn ist es, dank unserer tollen Zusammenarbeit, geschafft und  alles bereit!

Es finden interessante Vorträge über Elektroautos und dazugehörige ‚Tankstellen ‚, Gesunde Aktivitäten und praktische Erfahrungen mit Alternativenergie statt. Die Aussteller zeigen sowohl Elektro- als auch Hybridautos und Elektrofahrräder. Darüber hinaus wird auch das vor einigen Monaten eingeführte IST-Mobil beworben. Die Kinder sind begeistert am aufgebauten Parcours unterwegs.

Last but not least wollen wir die tolle Bewirtung durch die gesunde Gemeinde lobend erwähnen.

Aus unserer Sicht eine sehr gelungene Veranstaltung zu der wir unseren Beitrag für die Großgemeinde geleistet haben.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter »
Presseartikel

News 2018

zu den Artikeln

Presseartikel

News 2017

zu den Artikeln

Presseartikel

News 2016

zu den Artikeln

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt